Realschule Plus Ramstein-Miesenbach
  • Startseite
  • Schulgemeinschaft
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister/Reinigungspersonal
    • Lehrkräfte
    • Klassen
    • Schulsozialarbeit/JobFux
    • Ganztagsschulteam
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Sprechstunden
    • Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
    • Schulbücher
    • Elternbriefe
    • Hausordnung
    • Termine
    • Entschuldigungen/Beurlaubungen
    • Schließfächer
    •  
  • Profil
    •  
    • Leitbild und Maskottchen
    • Schulform Realschule plus
    • Fächer
      •  
      • Allgemeine Infos
      • Deutsch
      • DaF/DaZ Unterricht
      • Englisch
      • Mathematik
      • Religion/Ethik
      • Wahlpflichtbereich
      • Kunst
      • Sport
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Musik
      • Französisch
      • Naturwissenschaften
      •  
    • Orientierungsstufe
    • Ganztagsschule
      •  
      • Aktuelles aus der GTS
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Schwerpunktschule/Integration
    • Prävention
      •  
      • Jugendschutzwoche
      • Projekt Get2gether
      •  
    • Keiner ohne Abschluss (KoA)
    • Starke Schule
    • Medienbildung/Medienscouts
    • Schule ohne Rassismus
    • Leseförderung/ LRS Konzept
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Aktuelles
    • Berufsorientierung Allgemein
    • Jobfux
    • Elternabend Berufsorientierung
    • Betriebsbesichtigungen
    • Agentur für Arbeit
    • Handwerkskammer der Pfalz
      •  
      • Kooperation mit der HWK
      • Berufsorientierungsmaßnahmen
      • Lehrstellenbörse
      •  
    • Pimp your future
    • Vocatium Westpfalz
    • Ausbildungsplatz- Suchmaschine (AUBIS)
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Rheinland-Pfalz-Tag 2015
    • Lebendiger Adventskalender
    • Gemeinsame Weihnachtsfeiern
    • Schulvivarium
    • Schulchor
    • Abschlussfeiern
    • Aktionstag
    • Skifreizeit
    • Infotag
    • Vorlesewettbewerb
    • Soziale Projekte
    • Schnuppertag der 4. Klässler
    • Mal- und Zeichenwettbewerb
    • MINT-Experimente
    • Spiel-Olympiade
    • Englandfahrt
    • Faschingsfeiern
    • Fotoalben
    • 24h Fahrradaktion
    • Singen mit dem Tenor Tony Henry
    •  
  • Elternbeirat
  • Kontakt
 
 
     +++  Bericht und Video zur Skifreizeit im Januar  +++     
     +++  Teilnahme an den Pfälzischen Schulschachmeisterschaften 2019  +++     
     +++  100 Grundschüler besuchen unseren „Schnuppertag“  +++     
     +++  Keine GTS an folgenden Tagen  +++     
     +++  Klasse 5b backt Zimtwaffeln für den Weihnachtsmarkt  +++     
 
 

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

WInterferien (NEU)
25.02.2019 bis 05.03.2019
 
Winter-Bundesjugendspiele
07.03.2019 bis 08.03.2019
 
Jugendschutzwoche für die Schüler der RS+
15.04.2019 bis 16.04.2019
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Bericht und Video zur Skifreizeit im Januar
16.02.2019
 
Teilnahme an den Pfälzischen Schulschachmeisterschaften 2019
31.01.2019
 
100 Grundschüler besuchen unseren „Schnuppertag“
18.01.2019
 
Keine GTS an folgenden Tagen
14.01.2019
 
[ mehr ]
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
Teilen auf Facebook
Als Favorit hinzufügen
Link verschicken   Drucken
 

Englisch

„Planning a city trip“ Kompetenzorientierter Englischunterricht. (Sept 2018)

 
Vor den Herbstferien hat sich die Klasse 9a über einige Wochen mit dem Thema „Australia„ und „Planning a city trip“ auseinandergesetzt. Die Englischlehrerin, Frau Rheinheimer, hat dabei das Augenmerk auf kompetenzorientierten und kooperativen Englischunterricht gelegt und tolle Schülerergebnisse erhalten.
13
Die Schüler mussten eigenständig eine Reise mit einem bestimmten Budget zusammenstellen und dann die Vorteile ihrer Reise präsentieren. Im Vorfeld hatten sich die Schülergruppen auch Namen für ihr Reisebüro ausgedacht.
12

Online Diagnose im Fach Englisch

Einfach alle mitnehmen!

 

 

Um besser die individuellen Lernstände der Schüler ermitteln und gezielter fördern zu können, hat die Realschule Plus seit dem Schuljahr 2014/15 eine Lizenz für die Online Diagnose des Bildungshaus Schulbuchverlage im Fach ENGLISCH erworben.  Somit können nun alle Schüler der 6. bis 9. Klassen individuell in den 3 Computerräumen der Schule einen Diagnosetest in Englisch durchführen, der in 2. Hauptteile aufgeteilt ist. Im 1. Test werden Hör- und Leseverständnis sowie das Schreiben abgefragt. Der 2. Test befasst sich mit Wortschatz und Grammatik. 
In Leistungsprofilen in Diagramm- und Textform erhalten Schüler, Lehrer und auch  Eltern nach dem Test genaue Informationen über den Lernstand und auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Schüler sowie der Klasse insgesamt. Besonders ist hierbei jedoch, dass es nicht bei der reinen Diagnose bleibt, sondern das danach für jeden Schüler individuell eine Fördermappe erstellt wird, die die Schüler ausdrucken  und mit der sie weiterarbeiten können, um direkt an ihren Schwachpunkten weiterzuarbeiten. In einem Nachtest, der ebenfalls wieder online durchgeführt wird, kann der Lernerfolg der Schüler evaluiert und notiert werden.

Online


 

 

 

 


Allgemeine Infos

 

 

Die Fähigkeit gesprochene und geschriebene englische Sprache zu verstehen und sich mündlich auszudrücken steht im Englischunterricht im Vordergrund. Aus diesem Grund legen wir z.B. großen Wert auf Präsentationen  im Unterricht.

All about

 

all about 1


 

In der 9. Klasse halten die Schüler verschiedene Präsentationen über Australien. Im nachfolgenden Videobeispiel präsentiert eine Gruppe den australischen Dingo.

Präsentation

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Login      Impressum      Datenschutz