Medienbildung/Medienscouts
Medienkompetenz macht Schule
Seit 2009 ist unsere Schule Projektschule und Teilnehmer beim Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule".
Welche Ziele verfolgt das Projekt „Medienkompetenz macht Schule“?
Medienkompetenz spielt im privaten, schulischen und im beruflichen Bereich heute eine große Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler sehen sich einem breit gefächerten multimedialen Angebot gegenüber. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, sich in einer von Medien durchdrungenen Welt, selbstständig und kritisch zu bewegen.
Die Schülerinnen und Schüler sollen daher in die Lage versetzt werden, die vorhandenen Medienangebote an unserer Schule in den verschiedenen Kontexten zu nutzen. Ein fundierter ITG – Unterricht muss erreichen, dass die Schülerinnen und Schüler informationstechnische Grundkompetenzen in den jeweiligen Klassenstufen erwerben. In Klassenstufe 9 und 10 sollen die Schülerinnen und Schüler zu vertieften Kompetenzen gelangen. Hierzu eignet sich insbesondere das Wahlpflichtfach Praxis in der Schule (PidS) an unserer Schule.
Die Schülerinnen und Schüler sollen aber nicht nur die technischen und gesellschaftlichen Chancen und Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien kennen lernen, sondern auch deren Risiken. Hierbei geht es um die Analyse sowie Kritik von personalen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen der Medienproduktion und Medienverbreitung.
Hierfür gibt es auch die Medienscouts an unserer Schule, eine Expertengruppe in Fragen rund um das Internet, die sich besonders mit Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzt und Ansprechpartner für Mitschüler in regelmäßigen Sprechstunden ist .
Die Medienscouts haben in diesem Schuljahr tolle eigene Comics über ihre Arbeit gemacht und in diesen noch einmal auf die Gefahren einzelner Medien hingewiesen. Schaut einfach mal selbst:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Video über "CyberMobbing". Hergestellt von den Medienscouts an unserer Schule
Ein Video über "Peinliche Partyfotos im Internet" von den Medienscouts an unserer Schule selbst erstellt.
Unterrichtsinhalte der Informationstechnischen Grundbildung (ITG):
Klassenstufe |
Inhalt des Unterrichts |
5. Klasse |
Tagesprojekte mit dem externen Partner „medien+bildung“:
|
6. Klasse |
Tagesprojekte mit dem externen Partner „medien+bildung“:
|
7. Klasse (2-stündig) |
|
8. Klasse (2 – stündig) |
|
9./ 10. Klasse (3-stündig PidS) |
Inhalte der Informationstechnologie sind in das Fach PidS (Praxis in der Schule) integiriert. |
Ganztagsschule |
Einer der drei Schwerpunkte des Ganztagsangebotes ist Medienkompetenz. Hier werden zwischen 8 und 12 Projekte angeboten (z.B. Spieletester, Schulradio, Schülerzeitung und Homepage) |
Medienscouts |
Freiwillige Schülergruppe, die sich mit Themen des Jugendmedienschutz auseinandersetzt und Ansprechpartner für Gleichaltrige ist.
|
![]() |
Medienpädagogische Ausstattung:
|