Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pilzprojekt der Klasse 9f

Pilzprojekt der Klasse 9f (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Pilzprojekt der Klasse 9f

Projektbericht: Das Reich der Pilze – Ein spannendes Abenteuer der Klasse 9f

Im Rahmen des Unterrichts führte die Klasse 9f ein faszinierendes Projekt durch, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretisches Wissen über Pilze vermittelte, sondern ihnen auch die Möglichkeit gab, selbst in die Welt der Pilzzucht einzutauchen. Unter dem Titel "Das Reich der Pilze" wurde das Projekt zu einer praktischen Entdeckungsreise, die sowohl die Neugierde als auch das Verständnis für die biologische Vielfalt der Pilze förderte.

Projektablauf

Pilzzucht

Der erste Schritt des Projekts bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Pilze in speziell vorbereiteten Zuchtboxen anpflanzten. Dabei lernten sie, wie sie die idealen Bedingungen für das Wachstum von Pilzen schaffen können. Es ging darum, die richtige Feuchtigkeit, Temperatur und Lichtverhältnisse zu erzeugen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Durch diese praktische Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler die biologischen Prozesse des Pilzwachstums direkt und hautnah beobachten.

Pflege und Ernte

Während der Wachstumsphase war es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Pilze regelmäßig pflegten. Sie führten tägliche Kontrollen durch, um das Wachstum zu überwachen und sicherzustellen, dass ihre Pilze gesund und kräftig blieben. Nach einigen Tagen war es dann endlich so weit: Die ersten Pilze konnten geerntet werden – ein besonderer Moment für alle Beteiligten.

Kulinarische Anwendung

Mit den frisch geernteten Pilzen wurde es nicht nur theoretisch, sondern auch kulinarisch spannend. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten eine selbstgemachte Pizza zu und verwendeten ihre Pilze als Hauptzutat. Dieses praktische Element des Projekts bot nicht nur eine köstliche Belohnung für ihre Arbeit, sondern stellte auch eine anschauliche Möglichkeit dar, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.

Theoretische Erkundung

Neben der praktischen Erfahrung beschäftigte sich die Klasse 9f auch mit weiterführender Literatur über Pilze. Sie lernten die verschiedenen Pilzarten, deren Lebenszyklen und die ökologische Bedeutung der Pilze in unserem natürlichen Umfeld kennen. Diese theoretische Auseinandersetzung ergänzte die praktischen Erfahrungen und vertiefte das Verständnis für das "Reich der Pilze".

Das Projekt „Das Reich der Pilze“ war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9f konnten sowohl wertvolle praktische Erfahrungen in der Pilzzucht sammeln als auch ihr Wissen über Pilze und deren Bedeutung in der Natur erweitern. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Verbindung von Theorie und Praxis, die das Thema auf anschauliche und interessante Weise erschloss.

Ein herzlicher Dank gilt dem Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. aus Berlin, der die Pilzzuchtboxen kostenfrei zur Verfügung stellte und damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Projekts leistete.

 

 Pizza  Pilze